Artikelbild für: Nachhaltiges Catering und die Fallstricke

Nachhaltiges Catering und die Fallstricke

Von Katharina Stein 22.11.2012 ~4 Minuten Lesezeit Werbung / Sponsored Post

Die Umwelt und das Klima schonen, Ressourcen und CO2 einsparen. Das sind die primären Ziele eines Green Meetings. Und das betrifft auch den Bereich Catering. Doch die allgemeine Verunsicherung ist groß. Planer müssen sich in die komplexe Thematik erst einarbeiten und machen dabei Fehler. Logischerweise. Damit vermeintlich gut gemeintes nicht zur Farce gerät, stellen wir im Folgenden die häufigsten Fallstricke vor.

Kein Bambus für den Bankenvorstand

Stellen wir uns folgendes Szenario vor: Der Bankenvorstand feiert. Grandiose Showeinlagen, atemberaubender Veranstaltungsort. Das Buffet: erstmalig unter nachhaltigen Gesichtspunkten.
Weil der Caterer es besonders gut gemeint hat, wurden alle Register gezogen: Bambusschalen, Palmblätter, Gemüsedips etc.. Die Reaktion: verhalten bis peinlich berührt. Kurzum: Auch ein ökologisches Catering sollte unbedingt den Nerv der Zielgruppe treffen. Eine Bank achtet ebenso wie etwa ein Kosmetikhersteller sehr auf Stil und Etikette.

Die Sache mit dem Fisch

Gerne möchte man seine Eventgäste mit Lachshäppchen verwöhnen. Und da es Bio-Lachs gibt, kein Problem. Weit gefehlt. Aquakultur-Lachse sind oft mit Krankheiten befallen und können diese auf ihre freilebenden Artgenossen übertragen. Nach einer aktuellen Studie kann dies sogar zu einer massiven Dezimierung des weltweiten Wildlachsbestands führen. Auch Bio-Shrimps, -Krabben oder
-Pangasiusfilet sind nicht zu empfehlen. Diese Produkte haben einen weiten Weg hinter sich (Asien). Im schlimmsten Fall kann es zu Protesten seitens der Gäste kommen. Wer auf Nummer sicher gehen will: Der WWF gibt jährlich einen Fischratgeber heraus.

Von Maisstärkebechern und Plastikoptik

Bei der Ausrichtung von Green Meetings steht immer wieder die Frage nach dem umweltfreundlichsten Geschirr im Raum. Sicher ist: Mehrweg ist die bessere Variante. Doch ist es nicht immer realisierbar. Inzwischen gibt es alternative Lösungen, wie etwa Maisstärkebecher. Als reines Naturprodukt sind sie zu 100 Prozent kompostierbar – jedoch mit dem bloßen Auge nicht von einem herkömmlichen Kunststoffbecher zu unterscheiden. Wer Maisstärkebecher zum Einsatz bringt, sollte dies unbedingt kommunizieren. Manch Planer hat bissige Kritik einstecken müssen, weil die Gäste nicht ausreichend informiert wurden. Darum: Tue Gutes und rede darüber!

Weniger ist mehr

Die Vermeidung von Verpackungsmaterial ist ein Grundbestandteil von Green Meetings.
Das wird leider nicht immer bedacht. Wer zig kleine Portionen und Verpacktes anbietet – selbst wenn sich um es recyclebare Materialien handelt – macht sich unglaubwürdig. Dann kommt es vielfach zu Kommentaren seitens der Gäste. Einfache und effektive Lösungen sollten bevorzugt werden. So wie etwa der gute alte Zuckerstreuer, der jederzeit wieder aufgefüllt werden kann.

Der Teufel steckt im Detail

Caterer kennen ihre Lieferanten – doch woher stammen eigentlich die Kartoffeln, wer hat sie angebaut, abgepackt? Der aktuelle Skandal um die chinesischen Erdbeeren hat gezeigt, wie wenig Verbraucher über Hintergründe informiert sind. Laut Bio-Cateringexpertin Anja Lindner ist die genaue Betrachtung von Lieferanten, Produkten und Energiestrukturen auch beim Catering unabdingbar. „Nur wer hinterfragt, ist vor bösen Überraschungen gefeit. Ich habe schon bei nicht zertifizierten Betrieben erlebt, dass biologisches Fleisch auf der Menükarte stand, aber konventionelles eingesetzt wurde – das ist schlichtweg Verbrauchertäuschung“, unterstreicht Lindner.

Wer mehr wissen möchte:

Am 14. und 15. Januar 2013 führt das German Convention Bureau e.V. das nächste Seminar zum Thema Green Meetings in Düsseldorf durch. Die von der DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt geförderte Seminarreihe richten sich an all jene Veranstaltungsplaner sowie Mitarbeiter aus Hotels, Kongresszentren, Agenturen und Betrieben, die ein „grünes Zeichen“ setzen wollen.

Die 1,5 tägigen Kurse bieten neben der Theorie (Definition, Zertifikate, aktuelle Kennzahlen, Marktchancen und Wettbewerbsvorteile) einen starken Praxisbezug: Experten stellen Fallbeispiele und Einzelmaßnahmen vor – von der umweltfreundlichen An- und Abreise über die Reduktion gedruckter Informationsmaterialien bis zum sozialverträglichen Personalmanagement.

Text vom GCB

Dieser Artikel hat Dir gefallen?

Abonniere jetzt den kostenlosen eveosblog Newsletter! Erhalte alle 14 Tage die besten & neusten Artikel per E-Mail. Dazu gibt es die Netzlese: Trends und Aktuelles aus dem Internet. Exklusiv nur im Newsletter!

» Newsletter abonnieren
Teile diesen Artikel
– Werbung – Werbeanzeige

Lies diese Artikel als nächstes…