Eine Ausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums griff 2015 das Thema Do-It-Yourself-Kultur sowie zeitgenössische urbane Trends auf. Unter dem Namen „Helden der Stadt“ wurden unter anderem urbane Gärten, Repair Cafés und temporäre stadträumliche Interventionen gezeigt. Bemerkenswert ist dabei nicht nur das Ziel den „Wandel hin zu einer nachhaltigen, inklusiven und kooperativen Stadtgesellschaft“ zu unterstützen, sondern auch das konsistente und wiederverwendbare DIY Raum- und Eventdesign.
Das Raumkonzept aus knapp 1200 Gemüsekisten spiegelte bewusst typische Materialien, Gegenstände und Herangehensweise der Do-It-Yourself-Kultur wider. Dazu gehörten die Umnutzung von Alltagsgegenständen sowie ein gewisser improvisierter Charakter.
Die „durch- und umgehbare Rauminstallation“ gliederte die Ausstellung räumlich und inhaltlich. Die Besucher sollten die verschiedenen Themenbereiche und Exponate entdecken – ähnlich wie sie Orte in einer Stadt entdecken, wenn sie um eine Ecke gehen, durch einen Vorsprung schauen oder sich auf ein Stufe setzen oder stellen.
Idee und Raumkonzept stammen vom Studio Yalla Yalla!
Fotos: Yannick Wegner
Making of Video: Do-It-Yourself Ausstellung Helden der Stadt
Abonniere jetzt den kostenlosen eveosblog Newsletter!
Erhalte alle 14 Tage die besten & neusten Artikel per E-Mail.
Dazu gibt es die Netzlese: Trends und Aktuelles aus dem Internet. Exklusiv nur im Newsletter!