Live und Online ist nicht nur auf Konferenzen ein Trend, auch bei Spielen. Das Verfolgungs-Spiel „Catch the Flash“ ist ein solches und verbindet ein Live-Event mit einem Online-Game. Das ist sicher nicht das erste, das in der Art ermöglicht live und online mitzuspielen. Aber es ist definitiv ein sehr gelungenes. Nicht nur, weil ich es mir lustig vorstelle des nachts Läufer in Wien zu verfolgen und zu versuchen ein möglichst nahes Foto von ihnen zu schießen. Sondern auch weil der Bezug zum Produkt Nike und zur Zielgruppe klar und eindeutig ist. Runde Sache, aber schaut selbst.
Umgesetzt wurde „Catch the Flash“ übrigens von Jung von Matt/Neckar.
3 Kommentare
Wo war ich da? Das schaut wirklich lustig aus und sorgt für (Gamer) Bewegung. ;)
Eine Interessante Erkenntnis (für mich) ist: Die können doch noch was, die „klassischen“ Agenturen (falls diese Aktion Jung v. Matt eingefallen ist). Sehr schön!
Ja „wo war ich da?“ – das Problem kenne ich. Frage mich auch regelmäßig bei so mancher Aktion in der Nähe, warum ich das erst danach mitbekomme. Wahrscheinlich warst Du in dem Fall zu selten in Nike Shops :)
„Nie“, trifft es eher. ;)